Die Sünner Brauerei wurde 1830 in Deutz gegründet (damals noch
eigenständig und kein Stadtteil von Köln), existiert noch heute und ist
damit die älteste Kölsch-Brauerei überhaupt. Gegründet wurde die Brauerei
als "Brauerei zum Schiffgen, Franz Hess". Franz Hess war der Schwager von
Christian Sünner. In der Umfirmierung in "Brauerei Christian Sünner", die
1846 erfolgte, tauchte dann der Name der Familie Sünner zu ersten Mal in der
Brauereibezeichnung auf. 1860 wurden die Verhältnisse in Deutz zu eng, die
Familie erwarb ein altes Zechengelände in Kalk (damals auch noch
eigenständig) und die Brauerei wurde nach Kalk verlegt. 1872 wurde die
Firmierung in "Zechen-Brauerei von Gebr. Sünner" umbenannt. 1905 erfolgte
die nächste Umfirmierung in "Brauerei Albert Sünner" und bereits 1908 die
nächste in "Brauerei Gebr. Sünner KG". Diese Firmierung hatte dann bis 1976
bestand. In diesem Jahr wurde die Brauerei in "Gebr. Sünner GmbH & Co. KG"
umfirmiert und besteht unter dieser Firmierung noch heute.
Alle mir bekannten Flaschen von Sünner sind sich von der
Prägung her sehr ähnlich, neben dem stilisierten Sünner-Logo ist auf den
Flaschen nur noch "Sünnerbräu" aufgeführt.
Eine ausführliche Unternehmensgeschichte der Brauerei finden
Sie hier:
Flaschen (Details zur jeweiligen
Flasche durch "Klick" aufs Bild)
(203)
(060)
(049)
ca. 0,35l, manuell hergestellt
ca. 0,5l, manuell hergestellt,
sehr ungewöhnliche Farbvariante